Diese Datenschutzverordnung des Sugarleaf Hamburg Süd e.V. (im Folgenden „Verein“) regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist der Vorstandsvorsitzende,
Dominik Hensel , Georg-Wilhelm-Straße 56A, 21107 Hamburg
Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder ausschließlich zur Erfüllung der Vereinszwecke und der satzungsgemäßen Aufgaben, wie sie in der Satzung des Vereins festgelegt sind.
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören insbesondere:
Vorname und Nachname
Geburtsdatum
Anschrift
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Bankverbindungsdaten
Mitgliedsnummer
Funktion im Verein
Die personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Mitgliederverwaltung
Beitragseinzug
Information der Mitglieder über Vereinsaktivitäten
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Vereins).
Für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) wird eine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO eingeholt.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der Vereinszwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Dritte können insbesondere sein:
Banken (für den Beitragseinzug)
Versicherungen (bei versicherten Veranstaltungen)
Behörden (aufgrund gesetzlicher Vorschriften)
Die personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Vereinszwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Mitglieder haben das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
Zudem haben die Mitglieder das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Anfragen und Widerrufe sind an den Datenschutzbeauftragten des Vereins zu richten.
Der Verein trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Änderungen dieser Datenschutzverordnung bedürfen der Zustimmung des Vorstands.
Die Mitglieder werden über Änderungen der Datenschutzverordnung rechtzeitig informiert.
Diese Datenschutzverordnung tritt mit Beschluss des Vorstands vom 01.03.2024 in Kraft.
Vorstandsvorsitzender: Dominik Hensel
Zur Verwaltung und Überwachung des Anbaus, der Mitglieder, Finanzen und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, nutzen wir die Software cannaflow der
cannaflow GmbH
Kronenstraße 63
10117 Berlin
E-Mail: privacy@cannaflow.de
www.cannaflow.de
Die cannaflow GmbH hat einen externen Datenschutzbeauftragten benannt, der seine Aufgaben gemäß Art. 39 DSGVO wahrnimmt.
Rechtsanwalt Marcel Wetzel
Theodor-Heuss-Platz 4
14052 Berlin
E-Mail: mail@wetzel.berlin
Tel. +49 30 895 66 160
www.wetzel.berlin
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung der oben genannten Software geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass diese die personenbezogenen Daten nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Datenschutzhinweise des Softwareanbieters können Sie unter https://www.cannaflow.de/datenschutzerklarung einsehen.
Die Nutzung der Software erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Verwaltung bzw. Abwicklung der Vereinsangelegenheiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) sowie zur Begründung und Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), welches ein Mitglied mit dem Beitritt in den Verein eingeht. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.